Versorgungszahlen Tiroler Modell

Im Tiroler Modell mitarbeitende PsychotherapeutInnen

Verteilung nach Behandlungskontingenten (6h/4h/2h)


In Tirol können alle niedergelassenen PsychotherapeutInnen unabhängig von ihren sonstigen Berufsbezügen mitarbeiten. Die Deckelung für TGKK-PatientInnen zieht dabei Kontingentierungen auf Therapeutenebene nach sich: 6 Wochenstunden für voll freiberuflich Tätige, 4 Wochenstunden für Teilzeitbeschäftigte und 2 Wochenstunden für PsychotherapeutInnen in einer Vollanstellung. Diese Kontingente können mit je einem zusätzlichen Poolpatient pro Quartal übersteuert werden. Das heißt also z.B. Kinder/Jugendliche, TGKK-Versicherte aus schwächer versorgten Bezirken oder besonders lange auf einen Modellplatz Wartende werden über das Zurverfügungstehen wesentlich erweiterter Kontingente priorisiert.

Verteilung der aktuell im Tiroler Modell mitarbeitenden Psychotherapiepraxen nach Bezirken


Von aktuell 436 im Modell mitarbeitenden Psychotherapiepraxen, die Modellplätze anbieten, dominiert der Zentralraum Innsbruck-Stadt, wobei in den letzten Jahren auch in der Peripherie Versorgungskapazitäten aufgebaut wurden.

Therapeuten nach Methodencluster


In der obigen Verteilung spiegelt sich die Zuordnung der PsychotherapeutInnen in Tirol zu den 4 Methodenclustern wider.

Verrechnete Therapiesitzungen nach Leistungsträger

2018 wurden damit insgesamt 99.888 Therapieeinheiten im Tiroler Modell durchgeführt und abgerechnet.

Behandelte PatientInnen nach Leistungsträger

Print Friendly, PDF & Email